eine Einbauküche mit Kampfansage
- 67%
bis zu 67% weniger Spanplatte im Vergleich zu herkömmlichen Küchen
Keine Klebstoffe, kein Leim, kein Verbundmaterial beim Korpus
Deutlich reduzierter ökologischer Fußabdruck
Sortenreine Materialien für eindeutiges Recycling
Vorteil: optimierte Logistik.
Die Elemente werden als Flat Pack angeliefert: Dadurch können bis zu 2.752 60´ Küchenkorpen auf dem Trailer transportiert werden. Statt nur 367.
Ersparte 7 LKW Fahrten verbessern die CO₂-Bilanz
Ideal für enge Treppenhäuser und urbane Anlieferung
Deutlich weniger Volumen auf der Baustelle
Kaum Verpackungsmüll durch intelligente Transportlösung
Vorteil: schnellere Montage.
Werkzeuglose & schnelle Montage durch Keilverbinder
Weniger Personal, kürzere Bauzeiten = wirtschaftlicher Betrieb
Kein Ausklinken oder Zuschneiden - Kabel & Leitungen sind sind einfacher zu verlegen
um 90° drehbare Traverse - bspw. im Spülenbereich
Schneller Austausch bei Umbauten oder geänderten Lebenssituationen
Küche als Flatpack leicht & einfach zu transportieren
Vorteil: flatpack Schubkasten.
Kampfansage an alles, was man nicht sieht.
Und nie braucht.
rethinkkitchen ersetzt doppelte Korpusseiten durch auskragende Rahmen, die wandhängend an einer Referenzschiene befestigt werden.
Dadurch entsteht eine modulare, nachhaltige und flexible Lösung, die viele Vorteile mit sich bringt.
gesamtes System zum Patent angemeldet
unsichtbare Befestigung
lösbare Verbindung
für dünne Platten ab 6mm
werkzeuglose Montage
Das patentierte System bietet eine optimale Druck- und Zugfestigkeit
Vorteil: kein Rastermaß.
Maximale architektonische Freiheit
Millimetergenaue Planung ohne Raster - Einschränkungen
Umrüstung der Küche auf barrierefrei innerhalb von Sekunden und ohne Werkzeug möglich
Robuste, pulverbeschichtete Metallrahmen - langlebig & widerstandsfähig
Offenes, modernes Erscheinungsbild mit neuer Designsprache
KI-gestützte Planung für maximale Variantenvielfalt
Vorteil: verantwortlich Nachhaltig.
Wir setzen bei den Fronten auf die Fundermax Biofaserplatte aus 100% nachhaltigen, zertifizierten Holz. Eine Besonderheit der Biofaser-Herstellung ist das Nassfaserverfahren. Während des Prozesses werden die holzeigenen Naturharze gelöst und dienen später als Bindemittel in der Biofaser-Platte. Somit werden keine petrochemischen Zusätze als Bindemittel in der Biofaser-Platte benötigt.
Vorteil: Benefits für Alle.
Und was wäre, wenn Deine nächste Küche nicht nur gut aussieht - sondern auch eine gute Entscheidung ist?
Für das Klima.
Für Dich.
Und für kommende Generationen.